Home-Office mit Stehschreibtisch, ergonomischem Bürostuhl, klassischem Schreibtisch und Bücherregal

Deko-Inspirationen für deinen Home-Office-Bereich

Viele arbeiten unter der Woche im Home-Office oder benötigen ein eigenes Büro, um persönliche Finanzen zu verwalten, Hausaufgaben zu erledigen oder Online-Einkäufe zu organisieren.

Ein ergonomischer Bürostuhl, ein funktionaler Schreibtisch, gute Beleuchtung und ausreichend Stauraum können deinen Home-Office-Bereich in einen produktiven und inspirierenden Arbeitsplatz verwandeln. In diesem Leitfaden findest du unsere besten Tipps und Ideen für die Einrichtung und Dekoration deines Home-Offices.

    1. Platzierung des Home-Offices 

    In manchen Wohnungen steht ein separater Raum für das Home-Office zur Verfügung. In anderen Fällen muss eine Ecke im Schlafzimmer, Wohnzimmer, in der Küche oder im Flur als Arbeitsplatz dienen. Doch nicht jeder Ort eignet sich gleich gut: In der Küche kann es durch Durchgangsverkehr laut werden – oder das schmutzige Geschirr lenkt ab und erschwert die Konzentration. Überlege in solchen Situationen, ob sich dein Home-Office an einen ruhigeren Ort verlegen lässt – oder ob du es mit einem Raumteiler oder einem Bücherregal optisch und funktional vom restlichen Raum abtrennen kannst.

    Überlege dir genau, wie du deinen Schreibtisch am besten positionierst. Vielleicht passt er besser an eine Wand oder in eine Ecke. Wichtig ist, dass du dich an deinem Arbeitsplatz wohlfühlst. Vermeide es, mit dem Rücken zur Tür zu sitzen, und achte darauf, dass das Sonnenlicht deine Augen nicht blendet oder anstrengt.

    Denke auch an die Aussicht von deinem Arbeitsplatz. Idealerweise steht dein Schreibtisch so, dass du natürliches Licht bekommst, ohne dass die Sonne direkt auf deinen Bildschirm scheint. So profitierst du nicht nur von einer angenehmen Beleuchtung, sondern kannst auch eine schöne Aussicht genießen – das steigert die Motivation und das Wohlbefinden im Home-Office.

    2. Wähle deinen Bürostuhl sorgfältig aus

    Bei der Auswahl eines Bürostuhls für dein Homeoffice solltest du berücksichtigen, wie lange du täglich sitzt. Träumst du von einem luxuriösen Chefsessel mit weicher Polsterung und Neigungsfunktion oder bevorzugst du einen komfortablen Gaming-Stuhl? Vielleicht ist dir auch ein klassischer Bürostuhl lieber, der weniger Platz benötigt. Jeder Stuhl bietet individuelle Vorteile – finde den, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

    Verbringst du viel Zeit im Homeoffice, solltest du einen bequemen und möglichst verstellbaren Bürostuhl wählen, der deinen Rücken optimal ergonomisch unterstützt.

    Je nach deinen Vorlieben kannst du einen Bürostuhl mit hoher Rückenlehne wählen, der deinen gesamten Rücken und Nacken optimal stützt, oder dich für ein Modell mit niedriger Rückenlehne entscheiden. Erfahre mehr über die Vor- und Nachteile in unserem umfassenden Leitfaden zur Auswahl des passenden Bürostuhls.

    Lege ein Fell oder eine Decke über den Stuhl, um ihn noch gemütlicher und bequemer zu machen. Vergiss dabei nicht, deinen Boden mit einer Stuhlmatte vor den Rollen zu schützen.

    3. Der richtige Schreibtisch für dein Home-Office

    Der Schreibtisch gehört zu den größten Möbelstücken im Home-Office und kann viel Platz einnehmen. Wenn dein Arbeitsbereich begrenzt ist, solltest du sorgfältig überlegen, wie groß die Tischplatte sein muss. Bei einem separaten Monitor benötigst du in der Regel mehr Platz, während für die Arbeit mit einem Laptop eine kleinere Fläche oft ausreicht. Wenn du viel von zu Hause aus arbeitest, kann ein Stehschreibtisch besonders praktisch sein – oft bieten diese Modelle zudem eine großzügige Tischplatte für mehr Komfort.

    Wähle einen Schreibtisch, der sowohl praktisch ist als auch deinem persönlichen Stil entspricht. Ein minimalistischer Schreibtisch ohne große Schubladen sorgt für eine leichte, luftige Einrichtung und bietet viel Beinfreiheit. Modelle aus Holz verleihen deinem Home-Office eine gemütliche Atmosphäre, während schwarze Metallgestelle für einen modernen und edlen Look stehen. Überlege dir vor dem Kauf genau, was dir wichtig ist, und informiere dich in unserem umfassenden Leitfaden zur Auswahl des idealen Schreibtisches für dein Home-Office.

    4. Büro mit Stauraum

    In einer Küche oder einem Wohnzimmer mit integriertem Büro ist es wichtig, klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zu schaffen.

    Wir empfehlen dir, deinen Computer am Ende des Arbeitstages wegzuräumen – zum Beispiel in eine Schublade des Schreibtisches oder in eine Kommode. Bücher, Papiere, Headsets und andere Geräte kannst du in einer Kiste oder einem Korb verstauen. Das dauert nur wenige Minuten, aber dein Geist wird es dir langfristig danken. Wenn du die Arbeitsutensilien aus deinem Blickfeld entfernst, fällt es dir leichter, abzuschalten, zu entspannen und neue Energie zu tanken.

    Ein aufgeräumter und gut organisierter Arbeitsplatz steigert deine Produktivität und Kreativität – die Zeit, die du ins Entrümpeln investierst, zahlt sich also doppelt aus.

    Stauraum ist im Home-Office unverzichtbar – besonders Schreibtische mit Schubladen bieten praktische Ablageflächen. Bücherschränke und Regale sind ideal, um Ordner und Körbe ordentlich aufzubewahren und gleichzeitig deiner Einrichtung eine persönliche Note zu verleihen. Geschlossene Kommoden und Schränke helfen dabei, weniger dekorative Gegenstände elegant außer Sichtweite zu halten.

    Gemütliche Büroeinrichtung mit Stehpult, Gaming-Stuhl und Sideboard

    Der Papierkorb erfüllt im Büro eine praktische Funktion, kann aber auch ein stilvolles Einrichtungselement sein. Außerdem eignet er sich hervorragend zur Aufbewahrung größerer oder sperriger Gegenstände wie Geschenkpapierrollen.

    Professionelles Auftreten bei der Arbeit von zu Hause aus

    Viele sind in den letzten Jahren zu Experten für Online-Meetings geworden – doch das stellt auch besondere Anforderungen an dein Home-Office. Virtuelle Meetings bringen deine Kollegen praktisch zu dir nach Hause, daher ist es wichtig, dass dein Arbeitsbereich stets repräsentativ und ordentlich wirkt.

    Schalte vor einer virtuellen Sitzung deine Kamera ein, um zu prüfen, was deine Kollegen sehen werden. Achte darauf, dass im Hintergrund keine Wäsche oder Unordnung zu sehen ist. Wenn es schnell gehen muss oder deine Wohnung nicht besonders aufgeräumt ist, nutze einfach einen virtuellen Hintergrund.

    5. Beleuchtung in deinem Büro

    Egal, ob dein Home-Office groß oder klein ist – die richtige Beleuchtung ist entscheidend für deine Arbeit. Sie sollte sowohl tagsüber als auch abends angenehm sein, damit du dich konzentrieren kannst, ohne deine Augen zu überanstrengen.

    Eine gute Deckenlampe ist wichtig, reicht aber oft nicht aus. Eine Tischleuchte sorgt für konzentriertes Licht genau dort, wo du es brauchst, direkt auf deinem Schreibtisch. Stehlampen bieten zusätzlich indirektes, weiches Licht. Für eine kreative Atmosphäre kannst du auch Lichterketten über deinem Arbeitsplatz anbringen.  

    6. Personalisiere deine Bürodekoration

    Hast du einen Platz gefunden und dein Home-Office eingerichtet, kannst du damit beginnen, dem Raum deine persönliche Note zu verleihen.

    Pflanzen bringen Leben und Farbe in dein Home-Office, während Regale ideal sind, um Bilder, persönliche Gegenstände und dekorative Elemente stilvoll zu präsentieren.

    Ein Kissen oder ein warmes Fell auf dem Bürostuhl sorgt für zusätzliche Gemütlichkeit im Home-Office. Wenn genügend Platz vorhanden ist, ist ein bequemer Sessel ideal – perfekt, um sich zurückzuziehen, zu konzentrieren und Pläne für die Zukunft zu schmieden. 

    Viel Spaß im Home-Office. 

    Mehr entdecken

    Gestalte dein Homeoffice neu - mit kleinem Budget

    Gestalte dein Homeoffice neu - mit kleinem Budget

    Dekorative Vorhänge verschönern dein Zuhause

    Dekorative Vorhänge verschönern dein Zuhause

    Neuer LED Gaming-Stuhl für höhere Gaming-Performance

    Neuer LED Gaming-Stuhl für höhere Gaming-Performance

    3 einfache Möglichkeiten, deinen Arbeitsplatz Zuhause zu organisieren

    3 einfache Möglichkeiten, deinen Arbeitsplatz Zuhause zu organisieren