Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 24.05.2023

Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen von Waren und sonstige Leistungen im Online-Shop auf www.jysk.de.

Betreiber des Online-Shops und Vertragspartner ist die

JYSK SE, Stadtweg 2, 24976 Handewitt, im Folgenden als „JYSK“ bezeichnet.

Weitere Informationen zum Anbieter sowie zur alternativen Streitbeilegung im Impressum unter https://www.jysk.de/impressum-isd-ss-5-tmg

Kontaktdaten Kundenservice:

JYSK SE

Kundenservice, Stadtweg 2, 24976 Handewitt,

Tel 04630 975-579

Fax 04630 975-975 579

Erreichbarkeit: Mo. - Fr. von 9:00 - 17:00 Uhr Sa. von 09:00-15:00 Uhr

E-Mail: kundenservicede@jysk.com

Der Online-Shop auf JYSK.de richtet sich nur an Kunden mit einer Lieferanschrift in Deutschland. Die Vertragssprache ist Deutsch.

1. Preise

Der Preis des einzelnen Artikels ist in der Artikelübersicht, auf der Artikelseite und im Warenkorb angegeben.

Der Preis des einzelnen Artikels enthält keine Versandkosten, die immer gesondert ausgewiesen werden.

Alle Preise enthalten die jeweils gültige Umsatzsteuer.

Der Preis des Einzelartikels in einer JYSK-Filiale in Deutschland und auf JYSK.de unterscheidet sich grundsätzlich nicht, vorbehaltlich besonderer Rabattaktionen, die nur für Filiale(n) oder nur online gelten.

Sollten wir irrtümlich aufgrund der falschen Eingabe in das Software-System oder aufgrund eines Software-Fehlers den Preis für einen Artikel im Shop falsch angegeben haben, behalten wir uns das Recht vor, den Kauf anzufechten bzw. zu stornieren.

Sofern Rabattaktionen von JYSK Bezug nehmen auf das gesamte Sortiment oder auf einen Teil des Sortiments oder auf bestimmte Warengruppen, richten sich diese Aktionen an gewöhnliche Endkunden und gelten nicht für B2B-Artikel. B2B-Artikel sind alle Artikel, die nur von registrierten gewerblichen Kunden bestellt werden können.

Preisgarantie

Uns ist es wichtig, dass du dir vor, während und nach dem Kauf beim JYSK sicher bist. Deshalb bieten wir dir eine Preisgarantie auf alle unsere Produkte.

Wenn Du einen Artikel in einer unserer JYSK-Filialen in Deutschland oder auf JYSK.de gekauft hast und innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf denselben Artikel bei JYSK Deutschland oder in einem anderem Geschäft zu einem niedrigeren Preis entdeckst, erstatten wir Dir die Differenz in Form einer JYSK Deutschland Gutscheinkarte. Du kannst die Gutscheinkarte in einer deutschen Filiale oder auf JYSK.de verwenden. Wir bieten die gleichen Preise aus allen deutschen Filialen sowie dem deutschen Online-Shop.

Voraussetzungen für die Preisgarantie: 

  • JYSK entspricht dem Preis für alle identischen Produkte. Siehe auch "Ausnahmen" weiter unten
  • Der Preisgarantieanspruch muss innerhalb von 30 Tagen ab Kaufdatum oder Lieferung geltend gemacht werden
  • Der gleiche Preis muss zum Zeitpunkt der Reduzierung des Artikels, auf den die Preisgarantie angewandt werden soll geltend sein
  • Du musst in der Lage sein, einen Originalbon vom JYSK vorzuweisen
  • Du musst in der Lage sein, Unterlagen des Mitbewerbers vorzulegen. Z. B. ein Prospekt, ein Link zum Angebot oder ähnliches

Ausnahmen:

  • Nicht identische Artikel fallen nicht unter die Preisgarantie. Das Produkt muss das gleiche Modell sein und die gleichen technischen Spezifikationen haben, einschließlich der gleichen Marke/Hersteller, gleiche Farbe, gleiche Dimension, gleiches Zubehör, gleiche Größe, gleichen Inhalt usw. - also ein 100 % identisches Produkt.
  • Die Preisgarantie gilt nicht für Restposten, Eröffnungs- und Wiedereröffnungsangebote, Ausstellungsmodelle, Sonderaufträge oder Saisonschlussverkauf.
  • Die Preisgarantie gilt nicht für Leistungen wie Lieferung, Sonderangebote auf Fracht etc.
  • Die Preisgarantie gilt nur für private Einkäufe.

Bitte setze dich mit dem Kundenservice in Verbindung oder besuche uns in einer unserer Filialen, um die Preisgarantie in Anspruch nehmen zu können.

2. Zahlung

Wir bieten für Bestellungen über unseren Online-Shop die folgenden Zahlungsarten an:

  • Banküberweisung („Vorkasse“)
  • Kauf auf Rechnung
  • SEPA-Lastschrift
  • PAYPAL                                               
  • Kreditkarte

Kauf auf Rechnung

Bei Riverty „Kauf auf Rechnung“ haben wir Ihre Rechnung und damit unsere Forderung gegen Sie an die Riverty GmbH übertragen. Riverty ist ein Produkt der Riverty GmbH, Gütersloher Str. 123, 33415 Verl.

Riverty übernimmt für uns die gesamte Abwicklung Ihres Zahlungsverkehrs. Wir informieren Sie bereits hier, dass wir die aus Ihrem Einkauf entstehende Forderung an Riverty abtreten und daher die Zahlung an Riverty erfolgen muss.

Sie erhalten alle wesentlichen Informationen, wie beispielsweise die Fälligkeit und Kontoinformationen, von Riverty per E-Mail. Die vollständigen, ausführlichen AGB für den Kauf mit einer Riverty -Zahlart und weitere Informationen finden Sie hier.

Rechnungen sind unter Angabe der von Riverty genannten Referenznummer binnen vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Ware bei Riverty eingehend zu zahlen.

Hinweis

Die Bankdaten von Riverty werden Ihnen mit der Zusendung der Rechnungsmail von Riverty übermittelt, bitte nutzen Sie ausschließlich diese für die Überweisung Ihrer Rechnung. Für Rückfragen steht Ihnen das Servicecenter von Riverty per E-Mail: customercare@riverty.de oder telefonisch zur Verfügung. +49(0) 30 762 392 39 (Mo. – Fr. 08:00 – 17:00 Uhr)

Zahlung per Lastschrift

Bei Zahlung per Riverty Lastschrift haben wir Ihre Rechnung und damit unsere Forderung gegen Sie an die Riverty GmbH übertragen. Riverty ist ein Produkt der Riverty GmbH, Gütersloher Str. 123, 33415 Verl.

Riverty übernimmt für uns die gesamte Abwicklung Ihres Zahlungsverkehrs. Wir informieren Sie bereits hier, dass wir die aus Ihrem Einkauf entstehende Forderung an Riverty abtreten und daher die Zahlung an Riverty erfolgen muss. Sie erhalten alle wesentlichen Informationen, wie beispielsweise die Fälligkeit und Kontoinformationen, von Riverty per E-Mail. Die vollständigen, ausführlichen AGB für den Kauf mit einer Riverty -Zahlart und weitere Informationen finden Sie hier

Bei Zahlung per Lastschrifteinzug zieht Riverty den Rechnungsbetrag 14 Tage nach Rechnungsdatum von dem angegebenen Bankkonto ein.

Kreditkarte:

Sie können die auf JYSK.de gekauften Produkte mit den folgenden Debit-/Kreditkarten bezahlen:

  • Visa
  • MasterCard
  • American Express

Wenn Sie mit Kreditkarte bezahlen, profitieren Sie vom Kartenschutz Ihres Kartenausstellers.

Ihre Zahlung erfolgt über eine sichere und verschlüsselte Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihre Zahlungsinformationen nicht von unbefugten Dritten eingesehen werden können. Ihre Zahlung wird durch unseren Zahlungspartner garantiert. Wir garantieren, dass wir keine Kreditkarteninformationen auf unserem eigenen Server speichern. Außerdem kann JYSK zu keinem Zeitpunkt auf diese Kreditkarteninformationen zugreifen.

Bei Zahlung mit Kreditkarte ist der Preis mit Abschluss des Kaufvertrages fällig. Die Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt zeitnah nach dem Abschluss der Bestellung.

3. Vertragsschluss / Bestätigung der Bestellung

Die Warenpräsentation auf JYSK.de stellt lediglich eine unverbindliche Aufforderung dar, im Online-Shop Ware zu bestellen.

Wenn Sie im Warenkorb („Einkaufswagen“) auf „zur Kasse gehen“ klicken, starten Sie den Bestellablauf und geben in mehreren Schritten Optionen und Daten zu Ihrer Person ein. Während des Bestellvorgangs haben Sie die Möglichkeit, die Bestelldaten jederzeit im Warenkorb einzusehen und zu ändern. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt Kaufen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb gesammelten Artikel ab.

Nach Abschluss des Bestellvorgangs erhalten Sie automatisch eine Auftragsbestätigung per E-Mail von uns. Der Kaufvertrag durch Annahme Ihres Angebots kommt mit dem Zugang unserer Auftragsbestätigung per E-Mail zustande.

Die Auftragsbestätigung enthält Informationen über:

  • Ihre Bestellung inkl. Bestellnummer
  • die Lieferadresse
  • die Zahlungsmethode
  • Preis(e)
  • Kontaktinformationen des JYSK-Kundendienstes
  • unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschl. der Informationen zur Ausübung des Widerrufrechts.

Wir bemühen uns sicherzustellen, dass wir immer das gesamte Produktsortiment vorrätig haben, und werden Sie informieren, wenn der Artikel vergriffen ist. Wenn wir aus Gründen, die wir als Händler nicht zu vertreten haben, nicht in der Lage sind, einen bestellten Artikel zu liefern, haften wir nicht auf Schadensersatz, sondern erstatten lediglich den gezahlten Preis.

Im Interesse aller Kunden behält sich JYSK vor, Bestellungen eines Artikels in großen Mengen abzulehnen. Beim Kauf eines Artikels, der Mengenbeschränkungen unterliegt, erhalten Sie eine Nachricht, in der Sie aufgefordert werden, die Anzahl der Artikel, die Sie zu kaufen versuchen, zu reduzieren.

Vertragstext:

Die Bestellbestätigung wird von uns intern nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften gespeichert und ist nicht zugänglich. Der Kunde hat die Möglichkeit, seine Bestellhistorie über Anlegen eines Nutzerkontos einzusehen.

Reservieren von Waren:

Mit dem Reservierungs-Service (Click&Collect) haben Sie die Möglichkeit, auf JYSK.de Waren in einer JYSK-Filiale vorzumerken. Hierzu geben Sie die gewünschten Artikel und die gewünschte Filiale zur Abholung an und füllen das Reservierungsformular aus. Durch das anschließende Betätigen des Buttons „Reservieren“ wird Ihre Reservierungsanfrage versendet. Ihre Reservierungsanfrage wird innerhalb von 30 Minuten bearbeitet.

Ihre Reservierung war erst erfolgreich, wenn Sie nach der Empfangsbestätigung von JYSK eine positive Reservierungsbestätigung per E-Mail erhalten. Die reservierten Artikel müssen sofort nach Erhalt der Reservierungsbestätigung oder innerhalb der nächsten 2 Werktage abgeholt werden. Durch die Vormerkung von Artikeln zur Abholung über die Webseite wird noch kein Kaufvertrag über die Ware geschlossen. Der Vertragsschluss erfolgt vielmehr erst in der ausgewählten JYSK-Filiale im Rahmen der Abholung und Bezahlung mit den dort akzeptierten Zahlungsmitteln.

4. Rechnung

Beim Versand Ihrer Bestellung erhalten Sie eine E-Mail-Rechnung mit folgenden Informationen;

  • Ihre Bestellung
  • die Lieferadresse
  • Zahlungsmethode
  • Liefertermin
  • Preis(e)
  • Kontaktinformationen des JYSK-Kundendienstes.

Wenn für den gekauften Artikel eine Garantie besteht, wird dies auf der Rechnung vermerkt.

5. Lieferung

Eine Auslieferung ist nur innerhalb von Deutschland möglich.

JYSK bestimmt die Versandart auf der Grundlage des Gewichts und Volumens des/der von Ihnen gekauften Artikel(s) sowie des Liefergebiets und des gewünschten Service. Wir unterscheiden zwischen:

  • Paketversand für kleinere Sendungen, z.B. Bettdecken, Handtücher und Bettwäsche.
  • Speditionslieferung für große Gegenstände, z.B. Matratzen, Lattenroste und Möbel.

Sollte die Bestellung aufgrund von Lieferschwierigkeiten in zwei oder mehr Lieferungen aufgeteilt werden, übernimmt JYSK alle zusätzlichen Kosten. Da wir unsere Ware aus verschiedenen Logistikzentren versenden, ist es möglich, dass eine Bestellung aus mehreren Artikeln nicht in einem Paket, sondern in Teillieferungen versendet wird. Dem Kunden entstehen durch Teillieferungen keine weiteren Lieferkosten.

Wir empfehlen Ihnen, bei Ihrer Bestellung eine Mobiltelefonnummer anzugeben, damit JYSK oder unser Spediteursdienstleister Sie bezüglich der Lieferung per SMS/Anruf kontaktieren kann. Bitte stellen Sie sicher, dass Name und Adresse in der Auftragsbestätigung korrekt sind.

Lieferzeit:

Die Lieferzeit wird im Warenkorb angegeben. Die Lieferzeit beginnt bei Zahlung per Vorkasse zwei Werktage nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut und bei anderen Zahlungsarten am nächsten Werktag nach Vertragsschluss (Zugang der Auftragsbestätigung) zu laufen und sie endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.

Versandkosten:

Die Versandkosten betragen

4,49 Euro bis 2 KG

4,99 Euro bis 4 KG

5,99 Euro bis 6 KG

6,99 Euro bis 10 KG

7,99 Euro bis 14 KG

8,99 Euro bis 25 KG

9,99 Euro bis 31 KG

12,99 Euro bis 60 KG

14,99 Euro bis 70 KG

16,99 Euro bis 80 KG

19,99 Euro bis 90 KG

pro Bestellung bei Lieferung durch einen Paketdienst.

Paketfähige Artikel

  • sind bis maximal 175cm lang und
  • sind bis maximal 60cm breit und
  • sind bis maximal 31,5Kg schwer und
  • haben ein maximales Gurtmaß von 300cm. Das Gurtmaß ist definiert als: Längste Seite + 2 x Breite + 2 x Höhe und
  • bestehen maximal aus einem Packstück

Artikel, die nicht als Paket versendet werden können, werden per Spedition geliefert. Das gilt auch, wenn alle Artikel im Warenkorb zusammen schwerer als 90Kg sind.

Bei einer Lieferung per Spedition berechnen wir einen Betrag ab 29,- Euro, in Abhängigkeit von dem Gesamtvolumen der Bestellung. Die Preise sind wie folgt gestaffelt:

29,- Euro bis 0,1m³

39,- Euro bis 0,2m³

49,- Euro bis 0,3m³

59,- Euro bis 0,4m³

69,- Euro bis 0,5m³

79,- Euro bis 0,6m³

89,- Euro bis 0,8m³

99,- Euro bis 1,1m³

109,- Euro bis 1,4m³

119,- Euro bis 1,7m³

129,- Euro bis 2,0m³

139,- Euro bis 2,3m³

149,- Euro bis 2,6m³

159,- Euro bis 2,9m³

169,- Euro über 2,9m³

Versandkosten fallen pro Bestellung nur einmal an.

Paketversand (kleinere Sendungen):

Es wird bis zur ersten verschließbaren Haustür der Lieferadresse geliefert. Bei Inselkunden wird nur bis zum Fähranleger des Festlandes geliefert. 

Ein Wunschtermin für die Lieferung ist bei Zustellung per Paketdienst nicht möglich. Sofern Sie beim ersten Anlieferungsversuch nicht anwesend sind, werden noch zwei weitere Zustellversuche unternommen.

Von Ihrer Bestellung bis zur Lieferung können Sie mit den folgenden Benachrichtigungen rechnen:

  • Wenn Ihre Bestellung verpackt und aus unserem Lager versandt wird, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung des Versands, einschließlich einer Rechnung.
  • Wir werden Sie über mögliche Lieferänderungen auf dem Laufenden halten.
  • Der Paketdienst hält Sie über den aktuellen Sendestatus des Pakets am Laufenden.

Versand mit Spedition (große Gegenstände):

Eine Auslieferung ist nur innerhalb von Deutschland möglich. Der Spediteur liefert Frachtsendungen bis zum Verwendungsort an der von Ihnen angegebenen Lieferadresse. Bei Inselkunden wird nur bis zum Fähranleger des Festlandes geliefert. Eine Samstagszustellung sowie Lieferung an eine Packstation oder Ablageort ist nicht möglich.

Der Spediteur wird sich vor der Auslieferung mit dem Ihnen telefonisch in Verbindung setzen, um einen Liefertermin mit Zeitfenster (7-13 oder 13-20 Uhr) zu vereinbaren. Die Ware wird bis zum Verwendungsort zugestellt.

Wenn sich zum vereinbarten Liefertermin bei Ankunft des Spediteurs kein Empfänger an der Adresse befindet, wird Ihnen bei der zweiten Zustellung eine zusätzliche Frachtgebühr in Rechnung gestellt.

Wenn Sie die Bestellung zurücksenden möchten, müssen Sie dies bei unserem Kundenservice melden. Wir beauftragen erneut die Spedition, welche sich für die Vereinbarung eines Abholtermines telefonische mit Ihnen in Verbindung setzt. Die Ware muss dem Spediteur persönlich übergeben werden.

Von Ihrer Bestellung bis zur Lieferung können Sie mit den folgenden Benachrichtigungen rechnen:

  • Wenn Ihre Bestellung an DHL zur Abholung übermittelt wird, erhalten Sie von uns eine Versandbestätigung
  • Ist Ihre Bestellung im Distributionszentrum eingetroffen erfolgt eine weitere Benachrichtigung per E-Mail
  • Sobald Ihre Bestellung vollständig bei der liefernden Spedition eingegangen ist, werden Sie von dem Spediteur telefonisch für die Vereinbarung eines Liefertermines kontaktiert.

Zustellung der Lieferung:

Wenn Sie Ihre Lieferung erhalten, empfehlen wir Ihnen:

  • Vergewissern Sie sich, dass die Anzahl der Kolli/Pakete mit der Anzahl auf dem Lieferschein übereinstimmt und
  • Überprüfen Sie alle Kisten/Verpackungen auf offensichtliche Beschädigungen.

Wenn die Anzahl der Kisten/Pakete geringer ist als erwartet, teilen Sie dies dem Fahrer mit. Jegliche Unstimmigkeiten, egal wie geringfügig, sollten sofort dem JYSK-Kundendienst gemeldet werden. Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Lieferung durchzugehen, sobald Sie Ihre Bestellung erhalten haben.

Sie sind für die Entsorgung des Verpackungsmaterials verantwortlich.

Beschädigte Waren:

Wenn Kisten/Verpackungen beschädigt zu sein scheinen, empfehlen wir Ihnen:

  • Verweigern Sie die Lieferung und unterschreiben Sie die Lieferdokumente mit 'Annahme verweigert wegen Beschädigung'.
  • Sofern Sie die Lieferung annehmen, benachrichtigen Sie den Zusteller und unterschreiben mit dem deutlichen Vermerk "Beschädigt" auf den Lieferpapieren.
  • Machen Sie ein Foto von der Verpackung, bevor Sie den/die Artikel auspacken.

Auf diese Weise können wir die Gründe für die Schäden ermitteln und solche Vorfälle in Zukunft verhindern. Wenden Sie sich in allen Fällen sofort an den JYSK-Kundendienst, um das Problem zu melden.

6. Rückgabe- und Umtauschrecht / Widerrufsrecht

Bei JYSK ist es einfach, ein Produkt zurückzugeben oder umzutauschen, wenn Du Deine Meinung ändern.  

Wir bieten eine volle Rückerstattung ohne zeitliche Begrenzung für original verpackte, unbenutzte Produkte, die mit Kaufbeleg zurückgegeben werden. Dies gilt sowohl für Produkte, die im Handel als auch online gekauft wurden.  

Bitte beachte:  

  • Solltest Du keinen Kaufbeleg haben, bieten wir dir einen Umtausch gegen ein anderes Produkt oder einen Warengutschein an. Ohne den original Kaufbeleg wird der niedrigste im System verzeichnete Preis für den Warengutschein angenommen.  
  • Wir bieten einen reduzierten Rückgabewert für den Fall, dass sich das zurückgegebene Produkt nicht im Originalzustand befindet.   
  • Sonderanfertigungen, die nicht auf Standardauswahlmöglichkeiten basieren, die nicht in unserem Webshop erscheinen oder die nach Deinen eigenen Vorgaben gefertigt wurden, haben in der Regel einen reduzierten Retourenwert.  
  • Zusatzleistungen wie z.B. Carry in Service werden nicht zurückerstattet, wenn die Lieferung erfolgt ist. 

Status der zurückgegebenen Produkte  

  • Wenn Du ein Produkt zurücksendest, das beschädigt ist oder in einer Weise verwendet wurde, die den Wert erheblich reduziert, behalten wir uns das Recht vor, die Rückerstattung zu reduzieren oder abzulehnen. 
  • Bitte achte bei der Rücksendung des Produkts darauf, dass es sicher verpackt ist, vorzugsweise in der Originalverpackung. In diesem Fall können wir das Produkt weiterverkaufen und einen anderen Kunden glücklich machen. Verwahre die Quittung vom Spediteur, wenn Du eine erhältst, und möglicherweise die Track & Trace-Nummer. Das Fehlen der Originalverpackung kann dazu führen, dass JYSK nicht die vollständige Summe erstattet. 
  • Wir bieten eine 100-tägige Probezeit für GOLD-Matratzen an. Bitte beachte, dass es sich bei unserer 100-tägigen Testversion um eine Umtauschrichtlinie und nicht um eine Rückgaberichtlinie handelt. Die 100-Tage-Testversion gilt nicht für GOLD-Matratzenauflagen. Mehr zu unseren GOLD Matratzen hier

Frachtkosten  

  • Wenn Du das Produkt in einem JYSK-Geschäft zurück gibst oder anderweitig selbst Vorkehrungen für die Rücksendung triffst, erstatten wir Dir die anfänglichen Frachtkosten. 
  • Wenn Du es vorziehst, dass JYSK Vorkehrungen für die Rücksendung trifft, erstatten wir Dir die anfänglichen Frachtkosten nicht, da der Betrag unsere Kosten für die Rücksendung des Produkts deckt. 
  • Wenn Du eine Bestellung in einem Geschäft zurück gibst, das vom lokalen Ladenbetreiber nach Hause geliefert wurde, erstatten wir die anfänglichen Frachtkosten nicht. 

Die Rückerstattung  

  • Die Rückerstattung erfolgt so schnell wie möglich und spätestens 14 Tage nach Erhalt der Stornierung bei uns. JYSK kann die Rückerstattung zurückhalten, bis wir das zurückgegebene Produkt erhalten haben oder bis Du Unterlagen eingereicht hast, dass Du das Produkt zurückgegeben hast. Ohne den original Kaufbeleg wird der niedrigste im System verzeichnete Preis für den Warengutschein angenommen.  

Stornierung der Bestellung vor Erhalt  

Wenn Du Deine Bestellung auf JYSK.de stornieren möchtest, bevor Du sie erhalten hast, musst Du Dich an den JYSK-Kundendienst wenden, um die Bestellung unter Angabe der Bestellnummer zu stornieren, und die Rücksendung zu arrangieren. Wenn Du die Annahme Deiner Bestellung nicht akzeptiert hast, wird Dir für die Rücksendung der Bestellung kein zusätzliches berechnet. 

So machst Du eine Rücksendung 

Unsere Rückgabebedingungen gelten für Produkte, die sowohl im Handel als auch online gekauft wurden. 

Der schnellste und einfachste Weg, Dein Produkt zurückzugeben, ist in einem JYSK-Geschäft. Wenn Du das Produkt in einem Geschäft zurück gibst, erhältst Du abhängig von der gewählten Zahlart sofort Deine Rückerstattung, einschließlich aller Frachtkosten. Auf diese Weise sichern wir uns einen besseren Zustand des Produkts, damit wir es an einen anderen zufriedenen Kunden weiterverkaufen können. Gegen eine Transportgebühr können wir bei Bedarf auch die Rücksendung der Online-Bestellung arrangieren. Für den Rücktransport lies bitte mehr in unseren FAQ, wie Du eine Rücksendung vornehmen kannst. 

Wenn Du ein Produkt zurücksenden möchtest, fülle das Online-Widerrufsformular aus und sende es an uns. Alternativ kannst Du das Widerrufsformular herunterladen und ausdrucken, ausfüllen und in einen JYSK-Shop bringen.

Siehe Rückgabebedingungen für B2B-Kunden

7. Gewährleistung und Garantien

Für alle gekauften Artikel gelten die gesetzlichen Mängelgewährleistungsrechte.

Sofern wir zusätzlich zu der gesetzlichen Mängelgewährleistung für einen bestimmten Artikel eine Garantie einräumen, finden Sie unsere Garantiebedingungen unter  https://www.jysk.de/guide/unsere-garantiebedingungen.

8. Datenschutz

1. Allgemeines

2. Welche Quellen und Daten nutzen wir und zu welchem Zweck?
2.1 Durchführung der Shopbestellung

2.2 Benutzerkonto

2.3 Passive Risikosteuerung - Bonitätsprüfung bei bestimmten Zahlungsarten

2.4 Kundenservice

2.5Kontaktformulare

2.6 Verwendung von Kundendaten zu Werbezwecken (ohne Cookies)

2.7 Geolokalisierung

2.8 Einbindung des Trusted Shops Trustbadge

2.9 Gutscheinangebote von Partnershops im Sovendus-Netzwerk

2.10 Newsletter

2.11 Gewinnspiele

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

4. Datenempfänger

5. Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?

6. Welche Datenschutzrechte bestehen?

6.1 Rechte der betroffenen Person

6.2 Information über das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

6.3 Widerruf erteilter Einwilligungen

7. Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

8. Verwendung von Cookies

1. Allgemeines

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite.

Verantwortliche Stelle: JYSK SE, Stadtweg 2, 24976 Handewitt; Tel.: 04630/975-0; E-Mail: datenschutz@JYSK.com

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter: IBS data protection services and consulting GmbH, Zirkusweg 1, 20359 Hamburg; E-Mail: dsb@JYSK.com

2. Welche Quellen und Daten nutzen wir und zu welchem Zweck?

2.1 Durchführung der Shopbestellung

Die Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Online-Shop erfolgt zu Zwecken der Durchführung des Bestellprozesses und Abschluss eines Kaufvertrages über Waren, der Warenlieferung bzw. Sendungsverfolgung und Rechnungsstellung.

2.2 Benutzerkonto

Sie haben die Möglichkeit, freiwillig ein passwortgeschütztes Benutzerkonto auf unserer Webseite einzurichten (https://www.jysk.de/customer/create). Das Benutzerkonto speichert Ihre personenbezogenen Daten für künftige potenzielle Besuche bzw. Einkäufe in unserem Online-Shop, so dass Sie diese Daten nicht bei jeder weiteren Bestellung erneut eingeben müssen und bereits getätigte Einkäufe in Ihrem Benutzerkonto einsehen können. Sie können dort auch weitere Einstellungen vornehmen. Ihre Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet. Die Daten im Benutzerkonto werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. das Benutzerkonto löschen.

2.3 Passive Risikosteuerung - Bonitätsprüfung bei bestimmten Zahlungsarten

Wenn Sie im Rahmen des Bestellvorgangs auf unserer Webseite die Zahlungsart Kauf auf Rechnung oder SEPA-Lastschrift ausgewählt haben, übermitteln wir der Arvato Payment Solutions GmbH Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, ggf. Geburtsdatum, E-Mail-Adresse) sowie Angaben zu den von Ihnen bestellten Artikeln (z.B. Bestellwert, Produktgruppe, Warenwert, ggf. Anfragekanal und Lieferart), damit wir entscheiden können, ob wir Ihnen diese Zahlungsart gewähren können (passive Zahlartensteuerung).

Zu diesem Zweck übermitteln die Arvato Payment Solutions GmbH über die informa solutions GmbH, Rheinstraße 99, 76532, als Auftragsdatenverarbeiter Ihren Namen, Ihre Adresse und ggf. Ihr Geburtsdatum für die Bonitätsprüfung an die infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden („ICD“). Die ICD erstellt u.a. unter Einbeziehung von Adressdaten und Zahlungserfahrungen aus der Vergangenheit auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren (insbes. Verfahren der logistischen Regression und Vergleiche mit Personengruppen, die in der Vergangenheit ein ähnliches Zahlungsverhalten aufwiesen) eine Prognose insbesondere über Zahlungswahrscheinlichkeiten (Score) und stellt der Arvato Payment Solutions GmbH diesen Score zur Verfügung. Unter Berücksichtigung oben genannten Angaben zu den bestellten Artikeln, dem von ICD bereitgestellten Score, Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse und ggf. Geburtsdatum) und den bei der Arvato Payment Solutions GmbH von Ihnen vorliegenden bisherigen Zahlverhaltensdaten/ Historischen Informationen erfolgt eine ausgewogene Entscheidung darüber, ob die Arvato Payment Solutions GmbH Ihnen die ausgewählte Bezahloption gewähren kann.

Darüber hinaus nutzt die informa Solutions GmbH Fraud.net Inc. 330 7th Avenue, New York City, NY 10001, USA, als weiteren Auftragsverarbeiter zur Betrugsprävention und -aufdeckung. Fraud.net besitzt eine Zertifizierung für das sogenannte EU–U.S.-Privacy Shield. Die Datenverarbeitung und Datenspeicherung erfolgt in der EU. Rechtsgrundlagen für diese Datenübermittlungen und -verarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) und f) DSGVO. Das berechtigte Interesse der Arvato Payment Solutions GmbH besteht darin, vor Gewährung einer Zahlart, die ein kreditorisches Risiko mit sich bringt, möglichst gut einschätzen zu können, ob Sie den eingegangenen Zahlungsverpflichtungen nachkommen werden. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen auch risikobehaftete Zahlarten, wie Rechnung anbieten zu können.

Zudem werden Ihrerseits angegebene Adressdaten zur Vermeidung von Fehllieferungen und Forderungsausfällen im Rahmen einer Anschriftenprüfung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) der DSGVO verifiziert und zu diesem Zweck an die ICD übermittelt. Die Übermittlung der für die Bonitäts- und Adressprüfung sowie für die Zahlartensteuerung notwendigen Daten erfolgt über eine gesicherte Schnittstelle. Schutzwürdige Belange Ihrer Person werden im Übrigen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen selbstverständlich berücksichtigt. Sie haben gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorstehenden Zwecken mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen; dies gilt auch für ein im Rahmen der vorstehenden Zwecke durchgeführtes Profiling. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) an die oben unter 1. aufgeführte verantwortliche Stelle reicht hierfür aus. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Ihnen in diesem Fall die Zahlungsarten Kauf auf Rechnung und SEPA-Lastschrift nicht zur Verfügung stehen.

Detaillierte Informationen zur ICD i.S.d. Art. 14 Europäische Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), d.h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. finden Sie unter folgendem Link: https://finance.arvato.com/icdinfoblatt.

Detaillierte Informationen zu Arvato Payment Solution GmbH i.S.d. Art. 14 DSGVO; d.h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. finden Sie in der Anlage beziehungsweise unter folgendem Link: Arvato Data Privacy Statement.

2.4 Kundenservice

Wenn Sie unseren Kundenservice per Post, per E-Mail, per Telefon, per Chat oder per Online-Formular kontaktieren, verwenden wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Zusammenhang freiwillig zur Verfügung stellen, allein zu dem Zweck, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Korrespondenz zu Kunden-Vorgängen wird nach 3 Jahren gelöscht.

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zeichnen wir auch eingehende Telefonanrufe zu Schulungszwecken und zur Verbesserung der Servicequalität auf. Diese Daten sind nur für das jeweilige Kundenservice-Team verfügbar und werden nach maximal 12 Monaten gelöscht.

2.5 Kontaktformulare

Die bei der Verwendung von Kontaktformularen von Ihnen eingegebenen Daten werden nur zu dem Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. Kontaktaufnahme verarbeitet und nach Erledigung und ggf. Ablauf einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht oder anonymisiert. Damit die Daten, die Sie als Nutzer unseres Online-Angebots eingeben, vor Dritten geschützt sind, verwenden wir für alle Eingabeformulare das SSL-Verfahren. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Ab. 1 b) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

2.6 Verwendung von Kundendaten zu Werbezwecken (ohne Cookies)

Wir haben grundsätzlich ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zu Marketingzwecken zu nutzen, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Datenzusammenführung: Wir bilden Profile durch Zusammenführung unserer internen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben erhoben Daten von Kunden und Interessenten aus verschiedenen Vertriebskanälen. Dies beinhaltet neben den Kontaktdaten insbesondere das Kaufverhalten nach Artikel, Menge und Preis. Im Einzelnen können dies folgende Daten sein:

  • Daten, die Sie bei der Registrierung eines Benutzerkontos im Online-Shop angeben,
  • Daten zu Transaktionen aus Reservierungen und Käufen in unserem Online-Shop oder aus Kundenaufträgen in unseren Filialen (u.a. Name, Adresse, Waren/Dienstleistungen, Preis, Rabattbetrag, Ort und Zeitpunkt des Vorgangs),
  • Daten, die wir bei der Einlösung von Gutscheinen oder Coupons sowie bei Gutschriften erhalten,
  • Daten, die Sie generieren, wenn Sie Produkte in Ihren Warenkorb legen oder auf die Merkliste setzen,
  • Daten, die Sie uns bei der Anmeldung zum Newsletter oder bei Werbeeinwilligungen im Zusammenhang mit der Teilnahme an Gewinnspielen mitteilen (E-Mail-Adresse und weitere optionale Angaben),
  • Daten, die wir beim Lesen des Newsletters erhalten (Öffnung der E-Mail, Klicks auf in der E-Mail enthaltene Links, Durchführung einer Aktion auf der Webseite nach dem Klick auf ein Angebot),
  • Daten, die wir aufgrund der Auswertung Ihrer Daten generieren (vermutete Produktpräferenzen, Kundensegmente).

Hinweis auf das Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit widersprechen bzw. Ihre hierzu erteilte Einwilligung widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen, per E-Mail an Werbewiderruf@jysk.com oder per Schreiben an JYSK SE, Abt. Direktmarketing, Postfach 1465, 24904 Flensburg. Dies gilt auch für die Bildung von Nutzerprofilen.

2.7 Geolokalisierung

Für die Filialsuche allgemein oder für die Suche der Filialen, die Ihrem Wohnort am nächsten liegen im Rahmen der Prüfung der Warenverfügbarkeit oder der Warenreservierung wird Ihre IP-Adresse zum Zwecke der Geo-Lokalisierung verwendet. Dies geschieht auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

2.8 Einbindung des Trusted Shops Trustbadge

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein, wobei ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt wird. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier: https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz

Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.

Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert ist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.

Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erforderlich. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.

2.9 Gutscheinangebote von Partnershops im Sovendus-Netzwerk

Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt. Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs. 3, Art. 6 Abs. 1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus. Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name, Postleitzahl, Land und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs. 1 b, f DSGVO). Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.

2.10 Newsletter

Sofern Sie sich für unseren Newsletter anmelden bzw. ihre Einwilligung für den Bezug elektronischer Werbung erteilen, erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen über Angebote und Aktionen zu den Produkten von JYSK per E-Mail. Ihre Einwilligung zum Bezug des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen durch Anklicken des Abmelde-Links in jedem Newsletter oder per E-Mail an Werbewiderruf@jysk.com oder per Schreiben an JYSK SE, Abt. Direktmarketing, Postfach 1465, 24904 Flensburg.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir beim Newsletter das Nutzerverhalten personenbezogen auswerten, d.h. ob das Mailing empfangen und geöffnet wird und welche Produkte angeklickt werden, um die Werbung interessenbasiert zu individualisieren. Ihre optionalen Angaben werden mit Daten aus anderen Kanälen zusammengeführt und fließen ebenfalls in Ihr Profil ein.

2.11 Gewinnspiele

Wenn Sie bei einem von JYSK veranstalteten Gewinnspiel teilnehmen, verwenden wir Ihre bei der Registrierung für das Gewinnspiel angegebenen Daten zum Zweck der Durchführung des Teilnahmevertrages, insbesondere zur Gewinnbenachrichtigung und, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, zum Zweck der Werbung für das Sortiment von JYSK per E-Mail und/oder per Post. Detaillierte Hinweise finden Sie in den Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel.

Ihre Daten geben wir ggf. weiter an Dienstleister für die Abwicklung des Gewinnspiels und/oder für den Versand von Gewinnspielpreisen. Diese Dienstleister werden auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, die zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zu Werbezwecken sind Art. 6 Abs. 1 a) sowie Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Die Daten werden nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht, sofern keine weitere Rechtsgrundlage bzw. Pflicht zur Speicherung besteht. Sofern Sie in die werbliche Nutzung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre Daten bis zum Widerruf der Einwilligung.

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Aufgrund einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)

Soweit uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Bezug des Newsletters) erteilt wurde, ist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

Aufgrund eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten bei einer Online-Bestellung, oder sofern Sie mit uns im Rahmen eines vorvertraglichen Schuldverhältnisses in Kontakt treten, erfolgt auf dieser Rechtsgrundlage.

Aufgrund gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich im Rahmen der Aufbewahrungspflichten für Buchführungsunterlagen nach § 257 Handelsgesetzbuch und § 147 Abgabenordnung.

Aufgrund einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

Soweit erforderlich, verarbeiten wir personenbezogene Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.

4. Datenempfänger

Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Leistungserbringung benötigen. JYSK wird im Konzernverbund der LARS LARSEN GROUP bei der Bereitstellung des Webshops unterstützt.

Bei der Bereitstellung und Auslieferung der Ware werden wir vom Logistikzentrum der Bettenwelt GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 38a, 19246 Zarrentin, sowie von Versanddienstleistern unterstützt, denen wir Ihre Lieferanschrift sowie Ihre Telefonnummer zwecks Terminabstimmung/Rückfragen zur Verfügung stellen. Im Rahmen der Sendungsverfolgung setzen wir ebenfalls einen externen Dienstleister ein. In einigen Fällen sind unsere Lieferanten in den Auslieferungsprozess eingebunden. Alle von uns beauftragten Dienstleister wurden dazu verpflichtet, die Datenschutzgesetze einzuhalten.

Wenn Sie die Zahlungsart Kreditkarte wählen, werden Ihre Daten zur Durchführung des Zahlungsvorgangs an die Payone GmbH & Co. KG, Fraunhoferstraße 2-4, 24118 Kiel übermittelt. Wenn Sie die Zahlungsart PayPal wählen, werden Ihre Daten zur Durchführung des Zahlungsvorgangs an PayPal übermittelt; eine Offenlegung von Informationen durch PayPal erfolgt nur gemäß den Bestimmungen Ihres PayPal-Vertrages.

Bei der Zahlung per Lastschrift gleichen wir Ihre Bankverbindungsdaten (nur IBAN und BIC bzw. Kontonummer und Bankleitzahl, keine Angaben zur Person) mit dem Rücklastschriftenpräventions-Pool der Infoscore Consumer Data (ICD) GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden, ab. Der RPP hat die Funktion einer Sperrdatei.

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des EWR) findet nicht statt, mit Ausnahme der Datenverarbeitung durch einzelne der unter 8. genannten Dienste.

5. Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten, so lange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten einschließlich des Kundendienstes erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren Speicherung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:

  • Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, die sich u.a. aus der Abgabenordnung (AO) und dem Handelsgesetzbuch (HGB) ergeben; die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre,
  • Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften und vertraglichen Garantiezeiträume,
  • Bestehen eines sonstigen berechtigten Interesses unsererseits.

6. Welche Datenschutzrechte bestehen?

6.1 Rechte der betroffenen Person

Sie haben die Möglichkeit, Daten über Ihr Kundenkonto einzusehen, zu ändern oder zu löschen.

Sie haben im Rahmen der anwendbaren Gesetze das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die verantwortliche Stelle (oben 1.). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde; in der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

6.2 Information über das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Werbung jederzeit widersprechen. Richten Sie Ihren Widerspruch bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an Werbewiderruf@jysk.com oder per Schreiben an JYSK SE, Abt. Direktmarketing, Postfach 1465, 24904 Flensburg.

Jede betroffene Person hat darüber hinaus das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wird Widerspruch eingelegt, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6.3 Widerruf erteilter Einwilligungen

Haben Sie eine Einwilligung erteilt, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice, z.B. per E-Mail an kundenservicede@jysk.com.

7. Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Pflichtangaben sind mit einem (*) gekennzeichnet. Ohne diese Daten werden wir in der Regel die Durchführung des Rechtsgeschäfts nicht vornehmen können.

8. Verwendung von Cookies

Informationen zu den Cookies, die wir auf unserer Webpräsenz einsetzen, wie ihre Speicherdauer und ihren Zweck finden Sie in unserer Cookie-Erklärung

Ihre Cookie-Einstellungen auf dieser Website
Zustimmungsfreie Cookies auf dieser Website

Unbedingt erforderliche Cookies, auch "strictly necessary" genannt, gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Webseite nicht wie beabsichtigt nutzen könnten. Diese Cookies werden ausschließlich von dieser Website verwendet und sind deshalb sogenannte First Party Cookies. Sie werden lediglich während der aktuellen Browsersession auf Ihrem Computer gespeichert. Unbedingt erforderliche Cookies sorgen zum Beispiel dafür, dass deren bandbreitenbezogene Datenmenge derjenigen Ihrer genutzten Internetverbindung entspricht. Weiterhin gewährleisten solche Cookies beispielsweise bei einem Seitenwechsel die Funktionalität eines Wechsels von http zu https, und damit das Einhalten von erhöhten Sicherheitsanforderungen an die Datenübertragung. Nicht zuletzt wird durch ein solches Cookie auch Ihre Entscheidung hinsichtlich der Benutzung von Cookies auf unserer Webseite gespeichert. Für die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies ist Ihre Einwilligung nicht erforderlich.

Zustimmungspflichtige First Party-Cookies auf dieser Website 

Cookies, die nach rein rechtlicher Definition nicht unbedingt erforderlich sind, um die Webseite nutzen zu können, erfüllen wichtige Aufgaben. Ohne diese Cookies stehen Funktionen, die ein komfortables Surfen auf unserer Webseite ermöglichen, wie beispielsweise vorausgefüllte Formulare, nicht mehr zur Verfügung. Von Ihnen vorgenommene Einstellungen, wie zum Beispiel eine Sprachauswahl können nicht gespeichert werden und müssen somit auf jeder Seite erneut abgefragt werden. Ferner haben wir keine Möglichkeit mehr, mit individuell angepassten Angeboten auf Sie einzugehen.se vorausgefüllte Formulare, nicht mehr zur Verfügung. Von Ihnen vorgenommene Einstellungen, wie zum Beispiel eine Sprachauswahl können nicht gespeichert werden und müssen somit auf jeder Seite erneut abgefragt werden. Ferner haben wir keine Möglichkeit mehr, mit individuell angepassten Angeboten auf Sie einzugehen.

Verwendung von zustimmungspflichtigen Third Party-Cookies auf dieser Webseite

Dieser Webseite integriert auch Inhalte dritter Parteien in diese Website.  Diese Drittanbieter können Cookies setzen, während Sie die Webseite besuchen und dadurch zum Beispiel die Information erhalten, dass Sie eine Webseite aufgerufen haben. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Einwilligung zur Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies grundsätzlich nicht zu erteilen oder zu widerrufen, werden Ihnen ausschließlich jene Funktionalitäten unserer Webseite zur Verfügung gestellt, deren Nutzung wir ohne diese Cookies gewährleisten können. Bereiche unserer Website, die potenziell die technische Möglichkeit bieten, Inhalte von Dritten einzubinden und damit Third Party Cookies zu setzen, stehen Ihnen in diesem Fall nicht zur Verfügung. Betätigen Sie dafür bitte die auf unserer Webseite an der jeweiligen Stelle zur Verfügung gestellte Funktion zur Einwilligung.

Microsoft Internet Explorer (IE)
Google Chrome
Safari
Firefox

Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 12-04-2021 aktualisiert.

Nachfolgend finden Sie weitere Informationen insbesondere zur Übermittlung von Daten an Drittanbieter, zu Inhalten von Cookies, und zu ihrer Rechtsgrundlage.

Durch Tracking-Technologien können Nutzungsprofile für nutzungsbasierte Online-Werbung und sog. Retargeting erstellt werden. Die erhobenen Nutzungsprofile werden ohne Einwilligung des Besuchers jedoch nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Google Analytics und Optimize

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website bedarfsgerecht zu gestalten und fortlaufend zu optimieren. Google Analytics nutzt Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Bei den durch Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website handelt es sich um

  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
  • Aufgerufene Seiten
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (z.B. Klicks, Scroll-Verhalten, Verweildauer)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist).

Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website in Google Analytics die Konfiguration "anonymizeIp" gesetzt wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Wir haben Google angewiesen, die im Rahmen von Google Analytics übermittelten Daten nicht mit anderen Informationen über Sie, die Google möglicherweise bekannt sind, zusammenzuführen. Insbesondere haben wir die User-ID von Google und die Zielgruppenfunktion (Audiences) abgeschaltet. Im Auftrag von JYSK wird Google die o.a. Informationen nur benutzen, um die Nutzung unserer Website und Werbekanäle auf anonymer Basis auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Werbe-Dienstleistungen gegenüber JYSK zu erbringen.

Soweit Daten an einen Server von Google in den USA übertragen werden, weisen wir daraufhin, dass Google die Datenschutzbestimmungen des EU-US PrivacyShield-Abkommens beachtet und sich vertraglich zu Maßnahmen verpflichtet hat, um die Sicherheit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten. Die Speicherdauer aller an Google übertragenen Daten ist auf 26 Monate begrenzt.

Darüber hinaus verwenden wir die von Google Analytics erhobenen Daten im Rahmen des Google-Tools Optimize. Zusammen mit einem zusätzlichen Cookie ermöglicht uns Optimize, verschiedene Versionen einer Website und die Reaktion der User auf diese verschiedenen Versionen zu testen. So können wir beispielsweise testen, an welcher Stelle innerhalb der Website eine bestimmte Information am attraktivsten ist. Das zusätzliche Cookie wird verwendet, um festzustellen, ob Sie an einem Test teilnehmen. Die mit diesem zusätzlichen Cookie gesammelten Daten werden für die Dauer des Experiments, in der Regel 90 Tage, gespeichert.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Sie können auch der Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google widersprechen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plug-In oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics innerhalb der Webseite zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für die Webseite, löschen Sie Ihre Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken).

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Google Adwords Remarketing und Conversion-Tracking

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das Remarketing- und Conversion-Tracking.

Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Displaynetzwerks (auf Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Websites) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten Werbung anzeigen zu können, die den Interessen des Nutzers entsprechen. Hierfür speichert Google anonyme Informationen innerhalb eines Cookies in den Browsern von Nutzern, die unsere Seite oder bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google Displaynetzwerk besuchen. Diese Informationen dienen zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Diese Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken (das bedeutet Verkaufs-Statistiken) zu erzeugen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer unserer Webseiten weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Rechtsgrundlage ist die vertragliche Schaltung von Werbeanzeigen, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Alternativ können Sie durch einen Klick in unserem Informationsfenster (Pop-Up) oder hier der Datenverarbeitung insgesamt widersprechen. Es wird in diesem Fall ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=dehttps://policies.google.com/privacy?gl=de

Google Maps

Wir verwenden auf unserer Webseite das Angebot von "Google Maps", einem Online-Kartendienst der Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch Ihren Besuch auf unserer Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vorab ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich hierfür an Google wenden müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Google Web Fonts

Wir verwenden auf unserer Webseite "Google Web Fonts", einen Dienst der Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Web Fonts ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten, sog. Google Fonts. Dazu wird beim Abrufen unserer Webseite die benötigte Google Font von Ihrem Webbrowser in den Browsercache geladen. Dies ist notwendig damit Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel bei einem Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes von Google gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google Web Fonts durch Google erhoben und verarbeitet werden.

Wir verwenden Google Web Fonts zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse.

Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

YouTube

Wir nutzen die Plattform YouTube.com, um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Wir binden auf unserer eigenen Internetpräsenz auch bei YouTube gespeicherte Videos unmittelbar ein, sog. Framing. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Dabei setzen wir die von Youtube erzeugten Framing-Codes im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“ ein. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Beim Aufruf einer unserer Webseiten, auf denen ein YouTube-Video eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und die IP-Adresse übertragen. Sobald Sie ein YouTube-Video auf der betreffenden Seite starten, werden weitere Daten übertragen und so insbesondere mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube (oder einem anderen Google-Dienst, z. B. Google+) angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Diese Cookies lassen sich auch durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.

Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube bzw. Google finden Sie hier https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Onlinepräsenz. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO dar.

Facebook Conversion-Tracking und Facebook Custom Audiences

Wir setzen den Dienst Website Custom Audiences des sozialen Netzwerkes Facebook (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) ein. Für Website Custom Audiences werden Cookies genutzt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung). Bei diesem Verfahren wird eine nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt wird. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von Facebook, welche auf https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden ist.

Wir setzen zudem das Facebook Conversion-Tracking ein. Damit kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, sofern diese durch Klick auf eine Werbeanzeige bei Facebook auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen auf Facebook zu optimieren.

Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie https://www.facebook.com/about/privacy/ verwenden kann. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen.

Microsoft Bing Ads Conversion-Tracking

Unsere Webseite nutzt das Conversion-Tracking von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmonds, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unserer Webseite gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Webseite weitergeleitet wurde und hier einen Kauf getätigt hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Kauf-Seite weitergeleitet werden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers gespeichert oder mitgeteilt. Wenn sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen- etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden sie auf der Webseite von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. Alternativ können Sie durch einen Klick in unserem Informationsfenster (Pop-Up) oder hier der Datenverarbeitung insgesamt widersprechen.

Criteo-Tracking

Unsere Website nutzt Technologie von Criteo (Criteo SA, 32 rue Blanche, 75 009 Paris, Frankreich). Dabei werden Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und hierfür Cookies gesetzt. Criteo kann so das Surfverhalten analysieren und anschließend gezielte Produktempfehlungen als passendes Werbebanner anzeigen, wenn andere Webseiten besucht werden. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung). Sie können sich bei Criteo unter http://www.criteo.com/de/privacy/ näher informieren und der anonymen Analyse Ihres Surfverhaltens widersprechen. Sie können einer Datenerhebung und -nutzung mit Technologien der Criteo GmbH widersprechen, indem Sie auf nachfolgenden Link klicken: Criteo Tracking deaktivieren.

Exactag

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten und Marketing-Aktivitäten nutzen wir Exactag, einen Analysedienst der Exactag GmbH Philosophenweg 17, 47051 Duisburg. Die Exactag GmbH sammelt und speichert in unserem Auftrag auf dieser Webseite und deren Unterseiten Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies und eine Technik eingesetzt werden, die sich Fingerprint nennt. Die Fingerprint-Technologie (auch IPless-Key genannt) speichert Umgebungsvariablen des Internet-Browsers in einer Datenbank, ohne eindeutige userbezogene Daten wie eine IP-Adresse (IP-Adresse bei Wikipedia) zu speichern. Die Cookies und/oder der Fingerprint ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den Exactag-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Das von Exactag gesetzte Cookie hat eine Laufzeit von 12 Monaten.

Widerspruchsmöglichkeit: Klicken Sie den folgenden Link, um das Exactag Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen: https://m.exactag.com/ccoo.aspx?campaign=b0f2ad44d26e1a6f244201fe0fd864d1&url=https://www.exactag.com/bestaetigung/

Pinterest Retargeting

In diese Website ist ein Pixel, sog. Pinterest Tag, der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland, integriert. Durch dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung dieser Website (z.B. Informationen über angesehene Artikel) durch die Pinterest Europe Limited erhoben. Diese Informationen können Ihrer Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die die Pinterest Europe Limited aufgrund Ihres Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Pinterest“ über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der über das Pixel erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Pinterest-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden, sog. Retargeting. Die über das Pixel erhobenen Informationen können außerdem durch die Pinterest Europe Limited aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch die Pinterest Europe Limited zu eigenen Werbezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann die Pinterest Europe Limited z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Die Pinterest Europe Limited kann die über das Pixel erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die die Pinterest Europe Limited über Sie über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Pinterest“ erhoben hat, verbinden, so dass bei der Pinterest Europe Limited ein Profil über Sie gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Einwilligung, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Pinterest Europe Limited erhalten Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

The Trade Desk

Diese Webseite verwendet eine Technologie der The Trade Desk Inc., 42 North Chestnut Street, Ventura, CA 93001, USA. Die Seitenbesucher werden anhand einer Cookie-ID identifiziert und mit Hilfe der ggf. dazu hinterlegten Nutzerinformationen der jeweiligen Zielgruppe zugeordnet. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Einwilligung, Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Auslieferung von Werbebannern auf ausgewählten Publisher-Webseiten zur Anzeige gegenüber Seitenbesuchern, die der anvisierten Zielgruppe angehören (Targeting). Dabei wird gesteuert, wie häufig ein konkretes Werbebanner einem konkreten Seitenbesucher angezeigt werden soll (Frequency Capping). Weiterer Zweck ist Auslieferung von Werbebannern auf ausgewählten Publisher-Webseiten zur Anzeige gegenüber Seitenbesuchern, die vorher eine Webseite des Aufraggebers besucht haben (Retargeting). Verarbeitet werden neben der Cookie-ID weiterführende Nutzerinformationen (falls bekannt oder valide schätzbar z.B. Alter, Geschlecht, etc.), Standortdaten, Postleitzahl, Beruf, Hobbies, Interessen, Informationen zum Surfverhalten (z.B. Nutzung von sozialen Medien, Apps oder Websites etc.) sowie Informationen zur Nutzung der Webseite von JYSK. Sie können jederzeit der Verarbeitung der durch The Trade Desk erzeugten Cookie-Daten unter https://www.adsrvr.org/ widersprechen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei The Trade Desk finden Sie unter https://www.thetradedesk.com/general/privacy-policy.

Dentsu Aegis-Tracking

Unsere Website nutzt Technologie von Dentsu Aegis Network A/S, AMNET A/S und Carat Danmark A/S (im Folgenden "Dentsu Aegis"), jeweils mit Sitz in Overgaden neden Vandet 7, 1414 Copenhagen K, Dänemark. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Die von Dentsu Aegis gesammelten Daten werden zur Verbesserung des Werbeangebots genutzt. Dabei werden Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken in anonymisierter oder pseudonymisierter Form gesammelt und hierfür Cookies gesetzt. Dentsu Aegis kann so das Surfverhalten analysieren und anschließend gezielte Produktempfehlungen von JYSK als Werbebanner anzeigen, wenn andere Webseiten besucht werden. In keinem Fall können die Daten dazu verwendet werden, den Besucher der Webseite persönlich zu identifizieren.

Weitere Dienste der Google Marketing Plattform

Unsere Website nutzt darüber hinaus weitere Dienste der Google Marketing Plattform (früher „Google DoubleClick“). Dabei werden Informationen über das Surfverhalten der Seitenbesucher in anonymisierter oder pseudonymisierter Form gesammelt um die Effektivität unserer Online-Marketingkampagnen zu messen und hierfür Cookies gesetzt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Google erfasst über eine Cookie-ID, welche Anzeigen in welchem Browser ausgespielt werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Auch kann Google mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, also ob ein Nutzer eine Anzeige sieht und später die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas erwirbt.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Darüber hinaus ermöglichen uns die eingesetzten DoubleClick Floodlight-Cookies zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen, nachdem Sie eine unserer Display/Video-Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform über DoubleClick aufgerufen oder diese geklickt (Conversion-Tracking) haben. DoubleClick verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können.

Sie können das Tracking-Verfahren deaktivieren, indem Sie eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software vornehmen (z.B. Drittcookies deaktiviert), die Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockieren, hinsichtlich interessenbezogener Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices oder unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können; es wird auch nicht weniger Werbung angezeigt, nur ist die Werbung nicht mehr auf Ihre Surfgewohnheiten zugeschnitten.

Verwendung weiterer Conversion-Trackings

Innerhalb unseres Online-Shops verwenden wir das Conversion-Tracking folgender Marketing-Partner:

Diese Tracking-Verfahren dienen der korrekten Erfassung und Abrechnung von Werbeleistungen oben genannter Partner. Conversion-Tracking Cookies speichern keinerlei personenbezogenen Daten, sondern lediglich die ID der an den Werbeleistungen beteiligten Partner-Websites, den Umfang der möglicherweise daraus resultierenden Bestellung, sowie die Ordnungsnummer des von Ihnen angeklickten Werbemittels (Banner, Textlink o. Ä.), die zur Zahlungsabwicklung zwischen JYSK und dem Partner benötigt werden. Ein Widerspruch gegen die Datenerhebung ist nicht möglich.

9. Newsletter

Als Verantwortlicher verarbeitet JYSK personenbezogene Daten über dich zum Zwecke des personalisierten Newsletter-Marketings. Wenn du dich für den Newsletter anmeldest, kannst du erwarten, dass du 1-4 wöchentliche Newsletter per E-Mail von JYSK erhältst.

Der Newsletter enthält aktuelle Angebote, Neuigkeiten und Informationen zu aktuellen Kampagnen von JYSK. Der Newsletter enthält personalisierte Produktvorschläge wie Folgeangebote zu früheren Käufen oder Erinnerungen an frühzeitig verlassene Warenkörbe auf JYSK.de oder Angebote im Zusammenhang mit Produkten auf JYSK.de im Allgemeinen, an denen du Interesse gezeigt hast.

Um ein relevantes Angebot für dich zu generieren, speichern wir deinen Namen, deine Postleitzahl, dein Geburtsdatum und dein Geschlecht, wenn du dein Newsletter-Profil auf JYSK.de aktualisierst. Wenn du die Verwendung von Cookies genehmigt hast, verwenden wir Daten aus verschiedenen Analysetools, um deine Präferenzen in Bezug auf unsere Produktgruppe oder Produkte auf JYSK.de zu verstehen.

Bitte beachte, dass wir den Newsletter-Erfolg messen, wenn der Newsletter geöffnet wird und welche Produkte angeklickt werden. Dies tun wir um den Newsletter basierend auf den Interessen des Empfängers zu individualisieren und anzupassen.

Um den Missbrauch deiner E-Mail-Adresse zu vermeiden, ist deine Bestätigung durch das so genannte „Double Opt-in“ beim Abonnieren des Newsletters erforderlich. Die Rechtsgrundlage für das Senden des Newsletters ist deine Zustimmung nach Artikel 6 Absatz 1 DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verfolgung des Kundeninteresses ist unser berechtigtes Interesse an personalisiertem Marketing nach Artikel 6 Absatz 1 DSGVO.

Du kannst deine Kontaktdaten jederzeit unter einem Link oben in jedem Newsletter abändern/aktualisieren. Du kannst den Newsletter unter einem Link unten in jedem Newsletter abstellen oder dich an unseren Kundenservice wenden unter kundenservicede@jysk.com.

Wenn du seit mindestens 3 Monaten kein Interesse an unseren Newslettern gezeigt hast, behalten wir uns das Recht vor, den Versand von Newslettern einzustellen. Du kannst dich jederzeit wieder dafür anmelden.

Du hast das Recht die Verarbeitung und den Zugang zu personenbezogenen Daten und deren Berechtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Du kannst dieses Recht ausüben, indem du dich an unseren Kundenservice wendest. Du hast das Recht eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch JYSK nicht rechtmäßig ist.

Wir speichern deine Daten in einer Datenbank auf einem geschützten Server. Nur JYSK hat in Zusammenarbeit mit einem externen Partner Zugriff auf deine Informationen. Wir garantieren, dass wir deine E-Mail-Adresse nicht an andere Unternehmen weitergeben oder verkaufen. JYSK speichert die personenbezogenen Daten, bis du deine Einwilligung widerrufst oder der Datenverarbeitung widersprichst.

10. Geschenkkarten

Gutscheine, die in einer Filiale (Verkaufsstelle) von JYSK ausgestellt werden, können nicht im Online-Shop eingelöst werden. Dies gilt auch für Gutscheine in Form von Geschenkkarten.

11. Bewerbungen für Stellenangebote

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist zu kontaktieren?

Die verantwortliche Stelle und der Kontakt zum Datenschutz sind in Abschnitt 8 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt. Sie können sich auch jederzeit an den/die in der Eingangsbestätigung Ihrer Bewerbung genannte:n Recruiter:in wenden.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir, wenn Sie sich um eine Stelle bewerben?

Wenn Sie sich bei uns bewerben, speichern wir Ihre Daten in unserem Online-Bewerbermanagementsystem SmartRecruiters. Zu den Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören:

  • Ihre Identifikations- und Kontaktdaten einschließlich der Links zu den von Ihnen angegebenen Profilen auf Sozialen Netzwerken
  • Dokumente, die Sie uns übermittelt haben, wie Lebenslauf, Zeugnisse, weitere Nachweise, Ihre Antworten zu Fragebögen von uns
  • Der Verlauf Ihrer E-Mail-Kommunikation mit uns, internes Feedback zu Ihrer Bewerbung
  • Von ihnen durchgeführte Assessments und Video-Interviews
  • Der Status Ihrer Bewerbung

Wenn Sie unsere Karriereseite auf dieser JYSK-Seite besuchen, generieren wir Statistiken zum Nutzungsverhalten (über welche Webseite sind Sie zu uns gekommen, welche Webseiten besuchen sie, Verweildauer auf unserer Webseite, Informationen über das verwendete Endgerät usw.).

Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verwenden wir Ihre Daten?

Die Datenverarbeitung ermöglicht die Durchführung des Bewerbungsverfahrens als Schritt vor dem Abschluss und der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Die vorrangige Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO. Sofern Sie eingestellt werden, speichern wir Ihre Bewerbung zu Zwecken der Personalentwicklung.

Eine weitere Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO. Wenn Sie durch die Bestätigung unserer Einladung ihr Einverständnis gegeben haben, nutzen wir Ihre Handynummer, um mit Ihnen per SMS oder über WhatsApp zu kommunizieren, falls Sie auf eine E-Mail nicht reagieren. In Einzelfällen speichern wir Ihre Bewerbung mit Ihrer Zustimmung in einem Talentpool. Die Analyse der Nutzung unserer Karriereseite basiert auf der Genehmigung von Cookies aus der Kategorie "Statistik".

Unser internes Controlling basiert auf dem berechtigten Interesse an der Optimierung unseres Bewerbungsverfahrens, Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO.

Wer hat Zugang zu Ihren Daten?

Ihre Daten werden den zuständigen Recruiter:innen sowie den für die Personalauswahl verantwortlichen Führungskräften des jeweiligen Fachbereichs zugänglich gemacht. Dieser Personenkreis kann je nach Position zu verschiedenen Unternehmen innerhalb der Lars Larsen-Gruppe gehören.

Im Konzernverbund erbringt JYSK Dänemark Unterstützungs- und Kontrollfunktionen für das Recruiting und hat beschränkt auf den erforderlichen Umfang Einsicht in Ihre Daten. Daneben setzen wir Dienstleister wie SmartRecruiters ein. Sämtliche Dienstleister werden von uns zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet.

Die Daten werden grundsätzlich in Rechenzentren der EU verarbeitet. Eine Datenübermittlung in Drittländer (Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums) finden im Rahmen der Assessments von Predictive Index in die USA statt, hinsichtlich Hosting und technischem Support. Grundlage hierfür sind angemessene Datenschutzgarantien in Form von EU-Standardvertragsklauseln.

Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?

Wir löschen Ihre Daten spätestens 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens. Sofern Sie eingestellt wurden, speichern wir die Bewerbungsunterlagen – ausgenommen Video-Interviews - für die Dauer des Anstellungsverhältnisses.

Widerruf der Zustimmung

Sie können Ihre Zustimmung zum Erhalt von SMS-Nachrichten jederzeit widerrufen, indem Sie eine SMS mit dem Schlüsselwort "Stopp" senden oder den Empfang von WhatsApp-Nachrichten durch Aktivierung der Option "Blockierte Kontakte" in den App-Einstellungen Ihres Telefons ablehnen (bitte beachten Sie, dass eine Ablehnung nicht mit der von WhatsApp verfügbaren Funktion "Kontakt blockieren" funktioniert).

Ihre Datenschutzrechte

Sie haben ein gesetzliches Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 15 bis 20 DSGVO). Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an den/die in der Eingangsbestätigung ihrer Bewerbung genannte:n Recruiter:in.

Sie haben auch das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung zu widersprechen, die auf der Grundlage des berechtigten Interesses beruht. Wir werden daraufhin die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche überwiegen.

Sie haben darüber hinaus ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes), sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt.

 

12. Spezifische Bedingungen für Unternehmer / Business to Business

Keine Eignung zur gewerblichen Nutzung

Alle auf JYSK.de angebotenen Produkte sind für den privaten Gebrauch konzipiert bzw. hergestellt worden. Im Gegensatz dazu ist bei einem gewerblichen Gebrauch ein stärkerer Nutzungsgrad des Produkts zu erwarten. JYSK übernimmt somit keinerlei Haftung für Mängel, die nicht auf eine ausschließlich private Nutzung zurückzuführen sind.

Sofern Sie genauere Informationen darüber benötigen, welche Produkte wir für die gewerbliche Nutzung empfehlen, wenden Sie sich bitte an JYSK B2B unter https://www.jysk.de/b2b.

Kein Rückgaberecht

Für Unternehmer besteht kein freiwilliges Rückgabe- und Umtauschrecht und kein gesetzliches Widerrufsrecht im Sinne von Punkt 6 oben. Ihnen stehen lediglich die gesetzlichen Rechte zu.

13. Chatservice Karrierewebseite (Ausbildung)

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist zu kontaktieren?

Die verantwortliche Stelle und der Kontakt zum Datenschutz sind in Abschnitt 8 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt. Sie können sich auch jederzeit an den/die im Chat kontaktierte:n Ausbildungsbetreuer:in wenden.

WIE LANGE WERDEN DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESPEICHERT?

Wir löschen Ihre Daten spätestens sechs Monate nach Beendigung des Chats mit uns.

WER HAT ZUGANG ZU IHREN DATEN?

Ihre Daten werden der Abteilung HR Ausbildung zugänglich gemacht. Daneben setzen wir Dienstleister wie Chatwerk ein. Sämtliche Dienstleister werden von uns zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet. Die Daten werden grundsätzlich in Rechenzentren der EU verarbeitet.

FÜR WELCHE ZWECKE UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERWENDEN WIR IHRE DATEN?

Die Datenverarbeitung ermöglicht die Beantwortung von Fragen rund um unsere Ausbildung, die über den Chat Kanal an uns herangetragen werden. Die vorrangige Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO, da die/der Fragende durch seine aktive Kontaktaufnahme eine Einwilligung erteilt.

NUTZUNG VON WHATSAPP

Soweit Sie eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre mitgeteilten oder vorliegenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten) zur Kommunikation bezüglich der Vorbereitung und Durchführung etwaiger Anfragen bezüglich unserer Ausbildung unter Nutzung des Instant-Messaging-Dienstes „WhatsApp“ der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto benötigt.

Wir weisen darauf hin, dass möglicherweise die WhatsApp Ireland Limited möglicherweise auch personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) an die WhatsApp Inc. weitergibt, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau herrscht. Diese Daten gibt WhatsApp möglicherweise an andere Unternehmen innerhalb und außerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe weiter. Weitere Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp Business (https://www.whatsapp.com/legal/business-policy/) und WhatsApp (https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy). Wir haben weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp Ireland Limited oder die WhatsApp Inc., die insoweit datenschutzrechtlich verantwortlich ist.

Neben den oben bereits konkret benannten Empfänger bedienen wir uns zur Erfüllung unserer Verpflichtungen der Hilfe weiterer Dienstleister (Auftragsverarbeiter).

Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen können, indem Sie uns Ihren Widerruf per Whatsapp mit einer Nachricht mit dem Hinweis WIDERRUF oder per E-Mail (jobsDE@jysk.com) der entsprechenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten mitteilen.

Die oben genannten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei uns gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden bzw. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind.

Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.

NUTZUNG DES WEBCHATS

JYSK SE nutzt auf der Webseite https://jobs.jysk.de einen Webchat. Der Webchat dient als weitere Kommunikationsmöglichkeit auf unserer Website und ermöglicht Online-Unterhaltungen mit dem Team Ausbildung von JYSK SE. Die Unterhaltung wird mittels eines Chat-Bot (virtueller Assistent, Software) durchgeführt, die Fragen der Nutzer beantwortet, bei Ihrer Anfrage behilflich ist bzw. Ihnen Informationen bereitstellt.

Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

Bei Nutzung des Webchats werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs,
  • IP-Adresse,
  • URL der zuvor besuchten Webseite,
  • Vorname, Name
  • E-Mail-Adresse
  • Chat-ID und Nutzer Token (gespeichert im Local Storage des Browsers)

Je nach Gesprächsverlauf mit unserem Chat-Bot, verarbeiten wir weitere Daten von Ihnen, sofern Sie diese im Gesprächsverlauf bereitstellen in Abhängigkeit von Ihrer Anfrage oder Frage, welches Sie uns schildern.

Die Nutzung des Webchats ist freiwillig und Ihre Daten werden nur in diesem Falle verarbeitet.

Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Die oben genannten Daten nutzen wir, um den Webchat anzubieten, um Nutzer persönlich anzusprechen, um Nutzer-Anfragen zu beantworten und um dem Nutzer Informationen und/oder Inhalte über unsere Ausbildung bereitzustellen.

Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung eines Webchats (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Wie lange werden personenbezogen Daten gespeichert?

6 Monate

An wen werden Daten weitergegeben?

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der Geschäftserfüllung, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können. Für diesen Zweck erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an die Inbox Solutions GmbH (Pretzfelder Straße 7 – 11, 90425 Nürnberg, Deutschland) als technischer Betreiber des Webchats und die Sellwerk GmbH & Co. KG (Pretzfelder Straße 7 – 11, 90425 Nürnberg, Deutschland) als Vermittler zum Unternehmen und an das von Ihnen über den Webchat angeschriebene Unternehmen.

Für die Speicherung Ihrer Daten und Chatverläufe verwenden wir Google Cloud. Die Daten werden auf Server am Standort Frankfurt übertragen und gespeichert. Google nutzt diese Daten nicht für eigene Zwecke.

Wir nutzen die Google Cloud-Dienste auf Grund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Dienste mittels der technischen Infrastruktur zur Verfügung stellen zu können. Wir haben mit Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen (https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms). Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben wir mit Google EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen (https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms). Die EU-Standardvertragsklauseln sind ein allgemein anerkannter Mechanismus für die rechtmäßige grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

Weitere Informationen zur Nutzung des Webchats:

Durch das Aufrufen der Webseite https://jobs.jysk.de wird das Chat-Widget in Form einer JavaScript-Datei geladen. Bevor Sie den Chat öffnen, werden keine Daten übertragen.

Sie haben zwei Optionen um den Webchat zu öffnen:

1. Manueller Klick auf den Button im Verzeichniseintrag

2. Manueller Klick auf das Chat-Icon rechts unten in der Webseite

In dem Moment, in dem Sie den Webchat öffnen, wird im Hintergrund Ihr Chat als Objekt angelegt und Chat-ID und ein Token im Local Storage des Browsers gespeichert. Die ID und das Token sind eindeutige Merkmale, um Ihren Chat (Chat-ID) und Sie als Nutzer (Token) auch bei einem erneuten Besuch eindeutig wiederzuerkennen und Ihnen bereits geführten Kommunikationsverläufe anzeigen zu können. Sobald Sie auf unsere Website zurückkehren, wird mit den gespeicherten Daten im Local Storage die Historie des Chats wiederhergestellt. Den Chat müssen Sie manuell öffnen.

Darüber hinaus wird der Verlauf der Webchats gespeichert. Jede Nachricht, die Sie schicken, wird gespeichert. Dies dient dem Zweck, Ihren Chatverlauf auch bei einer Weiterführung der begonnenen Kommunikation anzeigen zu können, zum Beispiel, wenn Ihnen ein Unternehmen zeitverzögert antwortet.

Wenn Sie vom Unternehmen angeschrieben werden und nicht mehr online sein sollten, erhalten Sie mittels E-Mail einen Link, der Sie zurück zum Chat führt, damit Sie dort mit dem Unternehmen weiter kommunizieren können. Wenn Sie den Link in Ihrer Mail aufrufen, öffnet sich der Chat automatisch. Sie haben die Möglichkeit, den Chat jederzeit zu unterbrechen, allerdings werden Ihre Daten in diesem Fall nicht automatisch gelöscht. Wenn Sie vom Unternehmen keine Nachricht mehr erhalten möchten (Opt-Out), dann senden Sie einfach „Stop“ als Nachricht im Webchat. Danach erhalten Sie keine Nachrichten mehr von dem Unternehmen im Chat und werden auch nicht mehr per E-Mail informiert. Ihr Chatverlauf und Ihre Daten werden 6 Monate nach der Stop-Nachricht automatisch gelöscht. Für eine sofortige Löschung Ihrer Daten senden Sie eine Mail an support@chatwerk.de. Ihre Daten und gespeicherten Chatverläufe werden dann unverzüglich gelöscht.