Ein gutes Kopfkissen trägt entscheidend zu einem erholsamen Schlaf bei. Aber wie lange hält ein Kissen eigentlich? Und wann ist der richtige Zeitpunkt, ein neues Kopfkissen zu kaufen?
Wie oft sollte man ein Kopfkissen wechseln?
Auch wenn dein Kissen äußerlich noch gut aussieht, kann es sein, dass es seine stützende Funktion längst verloren hat. Eine allgemeine Faustregel lautet: Alle zwei Jahre solltest du dein Kopfkissen austauschen.
Woran erkennst du, dass dein Kissen ersetzt werden muss?
Achte auf diese drei Warnsignale:
- Verlust an Stützkraft: Das Kissen wirkt schlaff und flach statt stützend und bauschig.
- Verfärbungen & Flecken: Trotz regelmäßiger Kissenreinigung bleiben Verfärbungen sichtbar.
- Verschleiß: Kleine Löcher im Stoff oder aufgeplatzte Nähte sind ein Zeichen für Übernutzung.

Warum halten Kopfkissen nicht ewig?
Im Vergleich zu deiner Bettdecke wird das Kissen deutlich mehr beansprucht – und zwar jede Nacht.
Dinge, die dein Kopfkissen schneller abnutzen:
- Druck durch Kopf und Schultern
- Rückstände von Make-up, Cremes und Haarprodukten
- Schlafen mit nassen Haaren
- Schweiß, der tief ins Material eindringt
Selbst bei sorgfältiger Pflege liegt die maximale Lebensdauer bei rund zwei Jahren. Besonders bei günstigen Kissen solltest du früher über einen Austausch nachdenken.
Wovon hängt die Haltbarkeit deines Kissens ab?
1. Höhe & Füllmenge
Wer ein höheres Kissen mit viel Füllung benötigt, sollte besonders auf Qualität achten – denn billige Füllmaterialien verlieren schnell an Stützkraft.
2. Füllung
Ob Daune, Federn oder Faserkissen – nicht der Typ der Füllung, sondern ihre Qualität entscheidet über Langlebigkeit und Komfort.
3. Verarbeitungsqualität
Höherpreisige Kissen bieten in der Regel eine bessere Verarbeitung, langlebigere Materialien und deutlich mehr Komfort – ein klarer Vorteil, wenn du dein Kopfkissen nicht ständig ersetzen möchtest.
Wie kannst du dein Kopfkissen länger frisch halten?
Mit der richtigen Pflege kannst du die Lebensdauer deines Kissens spürbar verlängern – unabhängig vom Preis.
Tägliches Lüften:
Lass dein Kopfkissen regelmäßig an der frischen Luft auslüften – idealerweise täglich. So bleibt es frisch und frei von Feuchtigkeit.
Aufschütteln:
Schüttle dein Kissen jeden Morgen sanft auf. So bleibt die Füllung gleichmäßig verteilt und bauschig. Wichtig: Nicht klopfen oder saugen!
Trockner nutzen:
Gönn deinem Kissen ab und zu eine Runde im Trockner – mit Trocknerbällen wird die Füllung wieder schön locker. Immer an das Pflegeetikett halten!
Bettdecke erst später auflegen:
Direkt nach dem Aufstehen ist dein Kissen oft noch leicht feucht. Decke es nicht sofort ab – sonst bleibt die Feuchtigkeit eingeschlossen, was zu einem muffigen Geruch oder sogar Schimmel führen kann.
Kopfkissen waschen:
Regelmäßiges Kopfkissen waschen gehört zur guten Kissenreinigung. Wichtig ist, dass das Kissen danach vollständig trocken ist.
Tipp: Wiege dein Kissen vor und nach dem Waschen. Ist es nach dem Trocknen schwerer, ist noch Restfeuchtigkeit enthalten.
Das passende Kopfkissen für deinen Schlafstil
Ob mit natürlicher Füllung, synthetischer Faser oder als ergonomisches Spezialkissen – in unserem Sortiment findest du das ideale Kopfkissen für dein Schlafzimmer.
- Für Seitenschläfer, Rückenschläfer oder Bauchschläfer
- In verschiedenen Höhen und Härtegraden
- Mit pflegeleichten Bezügen und langlebiger Füllung
Du bist unsicher, welches Kopfkissen das richtige für dich ist? Dann wirf einen Blick in unseren großen Kissenratgeber – oder lass dich persönlich im Store beraten.
Fazit: Wann solltest du ein neues Kopfkissen kaufen?
Spätestens alle zwei Jahre – oder früher, wenn dein Kissen keine Stützkraft mehr bietet, Flecken hat oder unfrisch riecht. Achte beim Kauf auf Qualität und investiere in ein Kissen, das deinen Schlaf nachhaltig verbessert.
Entdecke jetzt unsere Auswahl an hochwertigen Kopfkissen – online oder in deiner JYSK-Filiale vor Ort.