Wenn du auf der Suche nach einem neuen Bürostuhl bist, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: Welches Material bevorzugst du? Wie viel Rückenstütze brauchst du? Soll es ein rein funktionaler Schreibtischstuhl für das Homeoffice sein oder ein Modell, das sich harmonisch in deine Wohnraumgestaltung einfügt?
In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, welche Optionen du bei JYSK findest – damit du den passenden Office Chair für deinen Arbeitsbereich auswählst.
1. Materialien für Bürostühle
Bürostühle bestehen in der Regel aus einem Sitz und einer Rückenlehne aus Netzstoff (Mesh), (Kunst-) Leder oder Stoff. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile:
Bürostühle aus Leder oder Kunstleder

Bürostühle aus Leder oder Kunstleder sind in der Regel weich und bieten dir ein angenehmes Sitzgefühl. Der Bezug ist strapazierfähig und langlebig, kann sich jedoch mit der Zeit warm anfühlen. Ein weiterer Vorteil: Kunstleder lässt sich leicht mit einem feuchten Tuch reinigen – beachte hierbei immer die Pflegehinweise des Herstellers.
Mesh-Bürostühle

Ein Bürostuhl mit Mesh-Rückenlehne besteht aus einem leichten, netzartigen Material. Das atmungsaktive Gewebe sorgt für eine gute Luftzirkulation – ideal für wärmere Tage oder wenn du lange sitzt.
Stoffbezogene Bürostühle

Bürostühle mit Stoffbezug sind besonders weich und bieten dir ein komfortables Sitzerlebnis. Sie sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich, sodass du leicht ein Modell findest, das zu deinem Einrichtungsstil im Homeoffice oder am Arbeitsplatz passt.
2. Hohe oder niedrige Rückenlehne – welcher Bürostuhl passt zu dir?
Bürostühle gibt es mit niedriger oder hoher Rückenlehne – manche Modelle verfügen sogar über eine integrierte Kopfstütze. Während ein Office Chair mit hoher Rückenlehne auf den ersten Blick komfortabler wirkt, bietet auch ein Schreibtischstuhl mit niedriger Rückenlehne überzeugende Vorteile – je nach Bedarf und Raumkonzept.
Vorteile von Bürostühlen mit hoher Rückenlehne
Ein Bürostuhl mit hoher Rückenlehne stützt die gesamte Wirbelsäule und entlastet Nacken- und Schultermuskulatur – besonders wichtig bei langen Arbeitstagen im Homeoffice oder Büro. Diese Art von ergonomischem Schreibtischstuhl bietet ein hohes Maß an Komfort und Flexibilität, da du dich problemlos zurücklehnen und kurz entspannen kannst, ohne die gesunde Sitzhaltung zu verlieren.
Ein zusätzlicher Pluspunkt: Eine integrierte Kopfstütze bietet extra Unterstützung bei langen Sitzphasen und kann Verspannungen im Nacken vorbeugen.
Vorteile von Bürostühlen mit niedriger Rückenlehne
Bürostühle mit niedriger Rückenlehne gehören zu den beliebtesten Modellen für Zuhause und den Arbeitsplatz. Sie sind kompakt, platzsparend und passen ideal in kleinere Räume oder minimalistische Arbeitsbereiche. Durch ihr schlankes Design lassen sie sich leicht in bestehende Wohn- oder Homeoffice-Einrichtungen integrieren – ohne optisch aufzutragen.
Dank ihrer Vielseitigkeit und ihres leichten Gewichts sind Office Chairs mit niedriger Rückenlehne auch eine praktische Lösung für flexible Arbeitsplätze oder temporäre Arbeitsbereiche.


3. Verstellbare Bürostühle – für ergonomisches Sitzen im Homeoffice
Ein verstellbarer Bürostuhl mit fortschrittlichen ergonomischen Funktionen bietet dir die Möglichkeit, Höhe, Sitzfläche, Armlehnen und Rückenlehne individuell anzupassen. Wenn du unter Rückenschmerzen oder Verspannungen im Nacken leidest, kann ein ergonomischer Bürostuhl die richtige Wahl für dein Homeoffice oder deinen Arbeitsplatz sein.
Du kannst den Office Chair optimal an deine Körpergröße, deinen Körpertyp und deine persönlichen Vorlieben anpassen. Besonders hilfreich: Eine integrierte Wipp- oder Neigefunktion, mit der du im Laufe des Arbeitstages regelmäßig deine Sitzposition verändern und deinen Rücken entlasten kannst.
Sitzhöhe
Die ideale Sitzhöhe bei einem Bürostuhl ist erreicht, wenn beide Füße flach auf dem Boden stehen und deine Knie einen 90-Grad-Winkel bilden.
Sitztiefe
Setze dich so weit wie möglich nach hinten in den Schreibtischstuhl. Etwa zwei Drittel deiner Oberschenkel sollten von der Sitzfläche gestützt werden – so wird dein Körper optimal entlastet.
Sitzwinkel
Eine leichte Vorwärtsneigung der Sitzfläche kann deine Haltung verbessern, da deine Hüfte dadurch etwas höher liegt als deine Knie. Das unterstützt eine aufrechte Sitzhaltung und beugt Rückenschmerzen vor.
Hinweis: Diese Empfehlungen sind allgemeine Richtlinien. Bei gesundheitlichen Beschwerden solltest du dich an medizinisches Fachpersonal oder einen Ergonomie-Expertin wenden.
Gaming-Stühle – Komfort nicht nur für Gamer
Gaming-Stühle sind bekannt für ihre hohe Verstellbarkeit – perfekt, um auch bei langen Sitzphasen auf die eigene Gesundheit zu achten. Viele Gaming-Chairs verfügen über eine verstellbare Rückenlehne, stufenlose Wippfunktionen und eine Neigungsfixierung – alles Merkmale, die dir helfen, über längere Zeit bequem zu sitzen.
Doch nicht nur Gamer profitieren davon: Auch als ergonomischer Bürostuhl im Homeoffice oder Büroalltag sind viele Gaming-Stühle eine bequeme und stylische Alternative.
Entdecke zum Beispiel:
- den schwarzen RANUM Gaming-Stuhl mit LED-Beleuchtung
- den ABILDAA Gaming-Stuhl mit zusätzlicher Lendenwirbelstütze
- den langlebigen NIBE Gaming-Stuhl für dauerhaften Sitzkomfort
4. Mit oder ohne Armlehnen – was ist besser für deinen Bürostuhl?
Armlehnen nehmen zwar etwas mehr Platz ein, bieten aber spürbare Vorteile im Arbeitsalltag. Ein Bürostuhl mit Armlehnen ermöglicht eine entspanntere Sitzposition und kann die Belastung auf Arme, Schultern, Hände und Nacken deutlich reduzieren. Wichtig ist jedoch, dass die Armlehnen dich nicht daran hindern, nah genug an den Schreibtisch zu rücken.
Tipp: Lies auch unseren Ratgeber zur Auswahl des richtigen Schreibtischs – für die perfekte Kombination aus Schreibtischstuhl und Arbeitsplatz.
Ein Office Chair ohne Armlehnen hingegen bietet mehr Bewegungsfreiheit für deine Arme und Schultern. Du musst dich nicht „von einem bestimmten Winkel“ in den Stuhl setzen, und das kompaktere Design spart Platz – ideal für kleine Homeoffice-Bereiche oder minimalistische Setups.
1D, 2D oder 3D – die Verstellmöglichkeiten von Armlehnen
Armlehnen bei modernen Bürostühlen lassen sich je nach Modell unterschiedlich einstellen:
- 1D-Armlehnen: höhenverstellbar
- 2D-Armlehnen: höhenverstellbar + seitlich schwenkbar
- 3D-Armlehnen: höhenverstellbar, schwenkbar und nach vorne/hinten verschiebbar
Je mehr Einstellmöglichkeiten, desto besser kannst du den ergonomischen Bürostuhl an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
5. Sicherheitsrollen – mehr Stabilität im Alltag
Alle Office Chairs bei JYSK sind mit Sicherheitsrollen ausgestattet. Diese Rollen verfügen über eine druckempfindliche Bremsfunktion: Solange du sitzt, bewegt sich der Stuhl frei – sobald du aufstehst, blockieren die Rollen automatisch. Das sorgt für mehr Sicherheit, insbesondere auf glatten Böden wie Laminat oder Fliesen.
6. Welcher Stil passt zu deinem Arbeitsplatz?
In einem Raum, der speziell als Homeoffice oder Büro eingerichtet ist, lohnt es sich, auf Funktionalität und Design zu achten. Ein klassischer, ergonomischer Bürostuhl mit durchdachter Technik sorgt für produktives Arbeiten – und sieht dabei auch noch gut aus.
Oder du setzt ein Statement und wählst einen Luxus-Bürostuhl mit Chefsessel-Feeling – maximaler Komfort trifft professionellen Look.
Ein Gaming-Stuhl ist eine gute Wahl, wenn dir Komfort besonders wichtig ist. Dank ausgeprägter Unterstützung für Lendenwirbelsäule, Rücken und Nacken sowie vielfältiger Einstellungsmöglichkeiten lässt sich der Stuhl optimal an deinen Körper anpassen – so sitzt du auch an langen Arbeitstagen bequem und ergonomisch.
Wenn du kein separates Arbeitszimmer hast und stattdessen im Wohnzimmer, in der Küche oder an einem anderen Ort deiner Wohnung arbeitest, ist ein stilvoller Bürostuhl mit weniger klassischem Office-Look oft die bessere Wahl. Ein Bürostuhl, der optisch zu deinen Esszimmermöbeln passt oder sie ergänzt, fügt sich harmonisch ins Wohnambiente ein – und bietet gleichzeitig Sitzkomfort. Praktisch: Bei Besuch kann der Stuhl auch als zusätzlicher Esszimmerstuhl genutzt werden, wenn mal mehr Gäste kommen als Stühle vorhanden sind.
Mehr Tipps zur perfekten Homeoffice-Gestaltung findest du in unserem Ratgeber.
Sobald du weißt, was du brauchst und wie du deinen Arbeitsplatz nutzt, steht deiner Entscheidung nichts mehr im Weg. Unsere erfahrenen Mitarbeitenden helfen dir gern dabei, den optimalen Bürostuhl für deine Bedürfnisse auszuwählen – ergonomisch, bequem und passend zum Stil deines Zuhauses.